Wichtige Infos!

- Zur Anmeldung von Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine oder für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat. Wir heißen Sie bei uns herzlich willkommen und finden individuelle Lösungen für den Besuch unserer Schule.

  Anfahrt
  E-Mail Kontakt
  06163-9420

Nachrichten

Die musikalischen Ensembles der Ernst-Göbel-Schule Höchst im Odenwald machen in diesem Jahr auf vielfachen Wunsch mit ihrem Adventsprogramm an verschiedenen Orten im Odenwald Station und wollen ihre Zuhörerinnen und Zuhörer auf die Adventszeit einstimmen. So konzertieren Coro Belcanto, MUSIX, Boyzonly und der Saxophonist Adrian Geist am Freitag, dem 28. November um 19:30 Uhr, in der evangelischen Kirche Rothenberg. Das zweite Konzert findet eine Woche darauf in der katholischen Kirche St. Sophia in Erbach statt, nämlich am 5. Dezember ebenfalls um 19:30 Uhr. Ins Gersprenztal kommen die Gruppen am Freitag, dem 12. Dezember um 19:30 Uhr in die katholische Kirche St. Laurentius in Fränkisch-Crumbach. Den Abschluss macht dann die Katholische Kirche Höchst, wo auch die Mümlingtalspatzen auftreten werden: Am Mittwoch, dem 17. Dezember um 19:00 Uhr ist dieses Konzert geplant. Alle Interessierten sind herzlich zu den Konzerten eingeladen. Der Eintritt ist frei, aber natürlich freuen sich die jungen Künstlerinnen und Künstler mit ihrem musikalischen Leiter Alexander Th. Link über eine Spende am Ausgang. 
 
Text: Alexander Th. Link

Flashmob-Day an der EGS

Um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und mehr Spaß in den Schulalltag zu bringen, starteten wir letzte Woche unter dem Motto "Wir Erleben Gemeinsam Schule" eine Reihe lustiger Aktionstage.
Der erste Höhepunkt dieser neuen Reihe war der Flashmob-Day, der am vergangenen Mittwoch (19.11.) mit Begeisterung zelebriert wurde. Hierbei drehte sich alles um die verrückte Idee, Pudding mit der Gabel zu essen. Dieser Trend ist auf eine kreative Social-Media-Challenge zurückzuführen, die es sogar bis in die seriösen Tagesthemen geschafft hat. Den tieferen Sinn dieser Herausforderung sucht man vergeblich; sie dient einzig und allein dem Spaß am Tun und verbindet Menschen über die Absurdität und das Gelächter.
In der zweiten Pause haben sowohl unsere Schülerinnen und Schüler als auch zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer begeistert an diesem Event teilgenommen. Der Abiturjahrgang verkaufte an diesem Tag leckeren Vanille-, Schoko- und Karamellpudding, um all jene zu versorgen, die ihre Portion zu Hause vergessen hatten oder die einfach nicht widerstehen konnten und sich spontan beteiligen wollten. Der Plan ging auf: Die Stimmung war hervorragend, überall versammelten sich lachende Grüppchen, die fröhlich plauderten und die Zeit genossen. Auch im anschließenden Unterricht war die gute Laune noch spürbar.
Auf den Erfolg des Flashmob-Days folgt schon im Dezember unser nächstes lustiges Event. Achtet auf die Ankündigungsplakate, um informiert zu sein. Und wie gesagt, das ist erst der Anfang. Im Jahr 2026 stehen viele weitere lustige und wunderschöne Aktionen auf dem Plan. Wir freuen uns riesig darauf, gemeinsam mit euch viele unvergessliche Momente zu schaffen und so unsere Schulgemeinschaft zu feiern.
Text und Foto: Aylin Lauterfeld

Die Ernst-Göbel-Schule lädt alle Interessierten herzlich am Samstag, 29.11.2025, von 10-13 Uhr zum Schnuppertag mit offenem Anfang und Kuchenverkauf ab 9:30 Uhr ein. Zu Beginn wird es eine Kurzpräsentation in der Mensa geben.
An diesem Tag möchte sich die Schulgemeinde präsentieren und Einblicke in die pädagogische Arbeit ermöglichen. Es wird ein abwechslungsreiches Programm mit Unterricht zum Mitmachen, musikalischen und sportlichen Aktionen und kleinen Köstlichkeiten geboten. Das Schulgelände kann selbstständig von den  Kindern durch einen stationsartigen Rundlauf erkundet werden, der in einer Zielstation mit kleinem Andenkengeschenk mündet.
Außerdem lädt die Ernst-Göbel-Schule zu einem Informationsabend am Mittwoch, 03.12.2025, um 19 Uhr in die Mensa ein. Hier gibt es die Möglichkeit, weitere Informationen zu den Schulkonzepten zu erhalten und sich an Infoständen konkret zu verschiedenen Themen des Schulprogramms zu informieren und bei Bedarf persönlich beraten zu lassen.
Die EGS freut sich auf rege Teilnahme.
 
Text zum Foto: QR-Code für mehr Informationen zum Schnuppertag scannen.

Am 23. Oktober fand an der Ernst-Göbel-Schule für den 8. Jahrgang des Haupt- und Realschulzweiges die Veranstaltung „Einsatz verdient Respekt“ statt. Diese Kampagne, initiiert vom Hessischen Innenministerium, hat das Ziel, den respektvollen Umgang mit allen Mitgliedern der Blaulichtfamilie zu fördern und Verständnis für die Einsatzkräfte zu schaffen. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, mit den Akteuren über die Herausforderungen im Polizeialltag zu sprechen und in einen offenen Dialog zu treten.
Schulleiterin Marion Braun eröffnete die Veranstaltung und machte mit eindrucksvollen Worten deutlich, wie wichtig ein respektvoller Umgang miteinander ist. Ihr Appell fand großen Anklang und setzte den richtigen Rahmen für den gesamten Tag. Im Anschluss daran führte die Polizei in die Thematik ein, unter anderem wurde dabei ein bewegender Film abgespielt, der Einsätze der Polizei mit einer Bodycam dokumentierte. Wie respektlos dabei mit den Einsatzkräften umgegangen wurde, verschlug einigen Anwesenden im Raum die Sprache. Im weiteren Verlauf konnten die Schülerinnen und Schüler an zwei von vier interessanten Workshops teilnehmen, die von verschiedenen Fachkräften der Polizei geleitet wurden. Themenschwerpunkte dabei waren die Einstellungsberatung, Migrationsfragen, der Einsatz von Diensthunden und die Rolle der Jugendkoordinatoren. Während der Workshops hatten die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Gelegenheit, Fragen zu den spezifischen Themen zu stellen, sondern auch über andere Anliegen rund um den Polizeialltag zu diskutieren.
Abgerundet wurde die Veranstaltung noch einmal gemeinsam mit allen Akteuren in der Mensa. Hier konnten noch abschließende Fragen beantwortet werden. Außerdem stellte die Polizei sowohl Informationsmaterial als auch ein paar Goodies wie Pins und Aufkleber für die Teilnehmenden bereit.
Sowohl unsere Gäste als auch wir als Schule hoffen, mit dieser Veranstaltung nicht nur zur Wertevermittlung beigetragen, sondern auch das Vertrauen in die Sicherheitsbehörden und unseren Rechtsstaat gestärkt zu haben. Bitte geht respektvoll mit euren Mitmenschen um!
Ein großer Dank gilt an dieser Stelle noch einmal allen Beteiligten, die diese wichtige Initiative ermöglicht haben.
 
Text: Aylin Lauterfeld
Foto: Pressestelle des Polizeipräsidiums Südhessen
Text zum Foto: Die Polizei bei der Veranstaltung „Einsatz verdient Respekt“

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.