- Zur Anmeldung von Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine oder für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat. Wir heißen Sie bei uns herzlich willkommen und finden individuelle Lösungen für den Besuch unserer Schule.
Man konnte fast die berühmte Stecknadel fallen lassen: Acht- und Neuntklässler verschiedener Schulzweige hörten interessiert zu, was Richard Beltz, selbst Inhaber einer Zimmerei, über den Sinn des (Berufs)Lebens zu sagen und darzustellen hatte. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch die Sparkasse Odenwaldkreis, repräsentiert durch Herrn Krämer, sowie die Zimmerer-Innung des Odenwaldkreises, für die Herr Axel Engelhardt (Obermeister) und Frau Sophie Monnheimer gekommen sind und Grußworte sprachen.
Weiterlesen: Hand und Werk oder: Wie finde ich meinen eigenen...
Am 28.05.2025 wurde es für drei Ethikkurse des 8. Jahrgangs der EGS lebendig: Das Galli Theater war zu Besuch! Im Zuge der Themeneinheit Gesellschaft und Gerechtigkeit ging es in dem Theaterstück um Meinungsfreiheit und das Vertreten der eigenen Meinung, aber auch darum, sich verschiedener Rollen bewusst zu werden und zu reflektieren.
Am 24.04.2025 fand von 16:30 Uhr bis 19 Uhr der Kulturabend an der Ernst-Göbel-Schule statt.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Tobias Benz, dem stellvertretenden Schulleiter der Ernst-Göbel-Schule. Er betonte das Engagement aller mitwirkenden Lehrkräfte, besonders aber das der Schülerinnen und Schüler, die diesen Abend erst ermöglichten. Für die Organisation dankte er Matthias Trumpfheller als Kulturschulbeauftragtem sowie Kerstin Knapp als Fachbereichsleitung.
Q2- Deutsch-Grundkurse besuchen moderne „Woyzeck“-Inszenierung – Geschichtlicher Einstieg an der Frankfurter Hauptwache und in der Paulskirche
Höchst, 23. April 2025 – Heute erlebten drei Q-Phasen einen vielseitigen und spannenden Ausflug nach Frankfurt. Begleitet von ihren Lehrerinnen Frau Stahlmann, Frau Waldmann und Frau Wolkenhauer begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Deutschgrundkurse der Ernst-Göbel-Schule in Höchst im Odenwald zunächst auf eine geschichtliche Spurensuche rund um die Revolution von 1848.
Weiterlesen: Drama, Dönerbude, Demokratie – Ein Frankfurttag...