Wichtige Infos!

- Zur Anmeldung von Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine oder für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat. Wir heißen Sie bei uns herzlich willkommen und finden individuelle Lösungen für den Besuch unserer Schule.

  Anfahrt
  E-Mail Kontakt
  06163-9420

Nachrichten

Rasche Schritte, Gelächter, fröhliche Stimmen im Hauptgebäude der Ernst-Goebel-Schule am vergangenen Freitag. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 laufen mit Zetteln durchs gesamte Gebäude und steuern die Bibliothek, den Lebensraum, die „Sitzschlange“ und verschiedene andere Plätze im Schulgebäude an.

Pünktlich zum bundesweiten Vorlesetag, der sich am 18. Dezember das 19. mal jährt, haben Schülerinnen und Schüler der Tutorien E10b und E10d der gymnasialen Oberstufe „Vorlesestationen“ für die Jüngeren vorbereitet. Das Angebot reicht von J.K. Rowlings „Harry Potter“ über „Die Gespensterjäger“ von Cornelia Funke bis zu Klassikern der Kinder- und Jugendbuchliteratur wie „Der kleine Vampir“ von Angela Sommer-Bodenburg. An den Stationen konnten sich die Schülerinnen und Schüler einen Ausschnitt aus dem jeweiligen Werk vorlesen lassen und etwas über den Inhalt und die Autorinnen und Autoren erfahren.

Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands größtes Vorlesefest und ein öffentliches Zeichen, um alljährlich Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern.

Auch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 durften ein besonderes Highlight erleben. Getreu dem Motto des diesjährigen Vorlesetages "Gemeinsam einzigartig" konnten diese in einer Lesung der Jugendbuchautorin Jana Lauterfeld die Geschichte des ungewöhnlichen und mutigen Mädchens „Milli“ aus dem Roman „Milli und das Lied des Drachen“ kennenlernen und der Autorin Fragen stellen.

Ein besondere Dank gilt auch der Buchhandlung „Zum Roten Hering“ in Höchst, die eigens für diesen Tag einen Büchertisch mit spannenden und interessanten Neuerscheinungen bereitstellte, an dem sich die Schülerinnen und Schüler informieren konnten.

 

Text und Foto: Christiane Wolkenhauer

Die Grundlage für einen guten Start in den Schultag ist für die meisten Schüler*innen ein Frühstück, entweder vor der Schule zu Hause oder in Form eines Pausenbrotes, das sie mitbringen.

Und genau hier setzt unser Projekt an, da es leider zahlreiche Kinder und Jugendliche gibt, denen beides nicht zur Verfügung steht, unabhängig von Herkunft, Alter und dem sozialen Status der Familie. Um das auszugleichen und allen Schüler*innen den gleichen guten Start zu ermöglichen, bieten wir ein kostenloses Schulfrühstück an. 40 bis 60 Schüler*innen nutzen das Angebot täglich. Essen, trinken und/oder sich ein Pausenbrot einpacken und das in einer gemütlichen, warmen Atmosphäre.

Am Samstag, den 5.11. bietet Werner Ziegs, Leiter der EGS Astro-AG, von 19:00 bis 21:00 Uhr einen Beobachtungsabend auf der Haselburg an.  Es wird eine Information über die Astro-AG der Ernst-Göbel-Schule geben und Herr Ziegs wird in einem Vortrag mit Bildern die wichtigsten Himmelsobjekte vorstellen, die man zurzeit sehen kann.

Seit langer Zeit war es der Ernst-Göbel-Schule in Höchst wieder möglich, ein von den Schülern gestaltetes Herbstkonzert auszurichten. So sahen am Donnerstag viele Gäste die verschiedenen Schülerchöre und die Schulband.