Am Ende des Schuljahres 2024/ 25 verlassen vier hochgeschätzte Lehrkräfte das Kollegium der Ernst-Göbel-Schule. So gehen Thomas Raupach (Deutsch/ Geschichte), Angelika Bremenkamp (Englisch/ Französisch), Jürgen Kendzia (Philosophie - Ethik/ Französisch/ Deutsch) und Bert Kraus (Mathematik/ Chemie) in den wohlverdienten Ruhestand. Alle wurden feierlich von Schulleiterin Marion Braun und ihren Fachschaften sowie dem Personalrat verabschiedet. Dabei waren sogar einige ehemalige Schülerinnen und Schüler zu Besuch, die ihnen ihren Dank erwiesen.
Thomas Raupach war von 1998 bis 2000 an der Ernst-Göbel-Schule tätig, dann sechs Jahre an der CWS, wobei er im letzten Jahr schon für die Oberstufe an die EGS abgeordnet war, um dann endgültig an die Ernst-Göbel-Schule zu kommen. Er begleitete Generationen von Schülerinnen und Schülern zum Abschluss und hinterlässt im Kollegium eine große Lücke. Seine Hauptaufgaben waren der Unterricht in Deutsch und Geschichte – primär in der Oberstufe. In seinem letzten Jahr schenkte er der EGS eine Ritterrüstung, die mit dem Wunsch verbunden ist, Geschichte im Unterricht möglichst lebendig zu vermitteln. Daran zeigt sich seine Leidenschaft für Geschichte und das Vermitteln derselben. Jedes Jahr hatte der Oberstudienrat Abiturprüfungen und war bis auf ein Jahr immer Klassenlehrer und häufig zusätzlich auch Tutor. Seine langjährige Öffentlichkeitsarbeit, die 17-jährige Leitung der Schach AG und die ebenso lange Leitung der Schülerzeitung waren großer Bestandteil seiner Tätigkeit und sein Klassenzimmer – das Königreich Preußen – verlangt nun nach einem würdigen Nachfolger. Vermissen wird er nach eigener Aussage das tolle Kollegium, aber vor allem seine Schülerinnen und Schüler.
Auch Angelika Bremenkamp, langjährige Kollegin an der Ernst-Göbel-Schule, wird in diesem Jahr den Lehrberuf gegen den Ruhestand eintauschen. Angelika Bremenkamp war seit dem 1. Februar 1993 an der EGS – seit 32,5 Jahren. Ein Jahr später wurde sie zur Studienrätin ernannt und war hauptsächlich im Gymnasialzweig tätig. Sie war die letzten 4 Jahre Fachsprecherin in Englisch und übernahm dieses Amt damit zum zweiten Mal. Sie begleitete in ihren Anfangsjahren den Schüleraustausch nach Montmélian und war auch später noch beim Schüleraustausch engagiert. Einige Jahre lang organisierte sie mit Kollegen die Parisfahrt für die Oberstufe sowie einige Straßburgfahrten für die Jahrgänge 8 und 9. Frau Bremenkamp war mehrmals Klassenlehrerin der Klassen 5 - 7, einmal auch der Klassen 9 und 10 und Tutorin des zweiten Abijahrgangs an der EGS in der 1999 neu eingeführten Oberstufe. Vermissen wird sie nach eigener Aussage das tolle Kollegium, das sich durch gute Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung auszeichne, die lebendige Atmosphäre der Schulgemeinde und die vielen lieben Schülerinnen und Schüler, mit denen sie im Unterricht oft viel Spaß hatte.
Jürgen R. Kendzia hatte eine lange Reise hinter sich, bis er nach dem Studium, Auslandsaufenthalten und der Arbeit an verschiedenen Schulen vor 22 Jahren als Studienrat an die EGS kam. Nach 38 Jahren Lehrtätigkeit an zwölf Schulen wird er auch nun die EGS verlassen. Seine Arbeit prägte die EGS mit, da er mit einem Kollegen zusammen das Fach Ethik an der gymnasialen Oberstufe etablierte. Einen Großteil seiner Lehrerzeit fungierte Kendzia auch als Klassenlehrer im Gymnasialzweig. Hier hat er auch fachfremden Unterricht erteilt; so war er der erste Lehrer an der EGS, der Spanisch unterrichtete. Die spanische Sprache lernte er während vieler Sommerferien, die er mit seiner Frau in deren Heimatland Peru verbrachte. Nach seiner Heimat gefragt, lautet die Antwort: „Das Musterländle, das schöne Hessen, meine Frau samt Peru, die Liebe zur Sprache und der christliche Glaube.“
Bert Kraus war seit August 1991 an der EGS tätig und somit auch weit über 30 Jahre. Dabei bewährte er sich als Klassenlehrer aller Schulformen in allen Stufen und hatte besondere Begeisterung für die Förderung pädagogisch herausfordernder Schülerinnen und Schüler. Er leitete 14 Klassen und war überwiegend im H-/ R-Bereich tätig. Während seiner Zeit als Lehrer unterrichtete er aber nicht nur seine studierten Fächer Mathematik und Chemie, sondern auch Physik, Biologie, Erdkunde, Arbeitslehre, Geschichte, Kunst und WPU. Dabei wurde „WPU Naturkosmetik“ vor 30 Jahren zu einem seiner Lieblingsfächer. Als Lehrer begleitete er an der EGS verschiedene Funktionen, so war er Vertrauenslehrer sowie „Drogenberatungslehrer“. Er zeigte sich sehr vielfältig in seinen Aufgaben und hatte stets einen Blick auf die Schülerinnen und Schüler. Vermissen wird er nach eigener Aussage die Arbeit mit den jungen Menschen.
Die Ernst-Göbel-Schule verabschiedet sich und bedankt sich bei Angelika Bremenkamp, Thomas Raupach, Jürgen Kendzia und Bert Kraus für ihr langjähriges Engagement zugunsten der Schülerinnen und Schüler der EGS sowie innerhalb der Schulgemeinde und wünscht der hoch geschätzten Kollegin sowie den hochgeschätzten Kollegen alles Gute.
Jürgen Kendzia, Angelika Bremenkamp, Bert Kraus und Thomas Raupach feiern ihren Abschied gemeinsam mit Schulleiterin Marion Braun
Foto: Anjali Friedrich