- Zur Anmeldung von Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine oder für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat. Wir heißen Sie bei uns herzlich willkommen und finden individuelle Lösungen für den Besuch unserer Schule.
Viele Hunde sind „nur“ noch Familienhunde und zufrieden damit. Aber was ist eigentlich der Unterschied zu einem „Arbeitshund“? Dies konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der AG Pfotenalarm am 06.06.2025 hautnah erleben.
Weiterlesen: Von Schafen und Hunden: Interessanter Besuch in...
Am 19.05.25 und 26.05.25 konnten die Schülerinnen und Schüler der AG „Pfotenalarm“ unter der Leitung von Pia Bode und Julia Trummheller die Hundeschule Thierolf und den Hundesalon Beauty Dog in Höchst i. Odw. besuchen. Hierdurch war es den Kindern möglich, die in der AG gewonnenen Grundlagen zum Verhalten, Leben und Arbeiten mit Hunden zu vertiefen.
Die Bedeutung von Sport und Bewegung für die Entwicklung von Kindern ist in der wissenschaftlichen Literatur hinreichend belegt. Während klassische Sportarten wie Fußball bereits positive Auswirkungen auf Kinder mit ADHS gezeigt haben, unterstreichen die aktuellen Erkenntnisse, dass auch Skateboarding zur Förderung kognitiver und sozialer Kompetenzen beitragen kann.
Die Grundlage für einen guten Start in den Schultag ist für die meisten Schüler*innen ein Frühstück, entweder vor der Schule zu Hause oder in Form eines Pausenbrotes, das sie mitbringen.
Und genau hier setzt unser Projekt an, da es leider zahlreiche Kinder und Jugendliche gibt, denen beides nicht zur Verfügung steht, unabhängig von Herkunft, Alter und dem sozialen Status der Familie. Um das auszugleichen und allen Schüler*innen den gleichen guten Start zu ermöglichen, bieten wir ein kostenloses Schulfrühstück an. 40 bis 60 Schüler*innen nutzen das Angebot täglich. Essen, trinken und/oder sich ein Pausenbrot einpacken und das in einer gemütlichen, warmen Atmosphäre.