Wichtige Infos!

- Zur Anmeldung von Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine oder für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat. Wir heißen Sie bei uns herzlich willkommen und finden individuelle Lösungen für den Besuch unserer Schule.

  Anfahrt
  E-Mail Kontakt
  06163-9420

Nachrichten

Chancen und Herausforderungen für junge Menschen in verschiedenen europäischen Bildungssystemen

 

Im Rahmen des Erasmus+ Programmes der Europäischen Union nahmen vierundzwanzig Schülerinnen und Schüler des zehnten Jahrganges des Realschulzweiges und der neunten und zehnten Gymnasialklassen sowie drei Lehrkräfte der Ernst-Göbel-Schule an einem Austausch mit der türkischen Partnerschule, dem Alibeykoy Mesleki ve Teknik Anadolu Lisesi im Stadtteil Eyüp in Istanbul, teil.

Die türkische Partnerschule, eine berufliche Schule mit über 2600 Schülerinnen und Schülern, hatte ein umfangreiches gemeinsames Programm vorbereitet.

Zu Beginn des Treffens stellten die Schüler*innen jeweils ihre Schulen und das Heimatland vor. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in internationalen Gruppen die verschiedenen Abteilungsschwerpunkte der Schule heraus und stellten diese dann im Plenum vor.

Im Gegensatz zum dualen Ausbildungssystem in Deutschland findet der größte Teil der Berufsausbildung in der Türkei im schulischen Bereich statt. Momentan beginnt jedoch in einigen Teilen der Türkei eine Hinwendung zu einem ähnlichen System wie in Deutschland.

Die Schülerinnen und Schüler der Ernst-Göbel-Schule präsentierten ihre Erfahrungen während der beruflichen Praktika in den Jahrgangsstufen neun.

Während verschiedener Workshops wurden die unterschiedlichen Ausbildungsbedingungen und wirtschaftlichen Unterschiede zwischen der Türkei und Deutschland herausgearbeitet.

In einer international ausgerichteten Universität konnten sich die deutschen Besucher Studiengänge in modernem Ambiente ansehen. Da es sich hierbei um eine private Universität handelt, müssen die Studierenden den Besuch bezahlen. So können für einen Studiengang bis zu 100 Tsd. Euro anfallen.

Neben den berufskundlichen Aspekten kamen auch die kulturellen und traditionellen Momente nicht zu kurz

Besondere Höhepunkte waren die Besuche in der Blauen Moschee, dem Kunstmuseum, dem eindrucksvollen Unterwasserspeicher und dem historischen Top-Kapi-Palast mit religiösen Kostbarkeiten.

 

Deutsch-Türkische Austauschgruppe vor dem Topkapi-Palst